Institutionen und Netzwerke zu Gendermedizin
21. März 2021Zum Abschluss unseres Themenzyklus haben wir euch Informationsstellen und Netzwerke zusammengestellt, bei denen wir uns in den vergangenen Wochen informiert haben. Wir haben jemand wichtigen vergessen? Hinterlasst uns gern einen Kommentar.
WÜTENDE VULVA: GENDERMEDIZIN
Ich bin wütend! Bereits im Biologieunterricht lernen wir, dass es physiologische Unterschiede von Frauen und Männern gibt. Jede einzelne Zelle trägt die geschlechtstypischen Chromosomen in sich. Sollte bei solch wesentlichen Unterschieden in der menschlichen Bauweise nicht eigentlich klar sein, dass…
Medientipps
In den letzten Wochen haben wir bereits auf einige Videos oder Artikel aufmerksam gemacht. In diesen Podcasts, Artikeln oder Videos findet ihr einen guten Einstieg in das Thema Gendermedizin. Wenn ihr weitere Tipps habt, kontaktiert uns gerne! Erfahrungsberichte, Anmerkungen und…
Intersektionale Gendermedizin
Wir haben beim Salon zur Gendermedizin viele Fragen formuliert. Wieso ist der Gender Data Gap in Bezug auf Frauen so viel höher? Wieso wurden nach dem Contergan-Skandal Medikamente weiterhin vorwiegend an jungen Männern getestet? Welche ethischen Fragen stellen sich? Aber…
Queere Medizin
Gendermedizin untersucht Unterschiede in der Erforschung und Behandlung der Geschlechter – aber STOPP, gibt es davon nicht mehr als zwei? Welche Erfahrungen machen Menschen aus der LGBTQI-Community in unserem binären, d. h. Mann-Frau als Paar verstanden, Gesundheitssystem? Und was würde…
What a time to be alone
Seit einem Jahr befinden wir uns in einem Ausnahmezustand: Pandemie – Lockdown – Kontaktbeschränkungen – Existenzängste – erhebliche Limitierung unserer Freizeitaktivitäten. Was uns trotz sämtlicher Restriktionen bleibt, das sind wir selbst. Wann zuvor hatten wir so viel Zeit, uns nur…
Fuck Facts – Gendermedizin
Wie immer gibt’s auch zum Themenzyklus Gendermedizin ein paar Fakten grafisch für euch aufbereitet.
Einführung in die Gendermedizin
Wir befinden uns weiterhin inmitten der Corona-Pandemie. Inzwischen wissen wir: Männer* versterben häufiger als Frauen*1 Dafür scheinen Frauen* einem höheren Risiko für Langzeitfolgen ausgesetzt zu sein.2 Auch wenn die Forschung an Covid-19 weiterhin auf Hochtouren läuft, so zeigt sich jetzt…
Rezension von femtasy, OMGYes und Erika Lust
Das Schlusslicht unseres Themenzyklus‘ zum Orgasmus stellt ein kleiner, persönlicher Erfahrungsbericht dar. In einer Welt, in der Lust und Befriedigung noch immer vornehmlich auf den männlichen Gusto ausgelegt sind, ist es manchmal nicht ganz einfach, etwas zu finden, das auch…
Squirting – Wir spritzen auch ab!
Bei unseren Recherchen innerhalb des Themenzyklus „Orgasmus“ sind wir immer wieder über das sogenannte Phänomen „Squirting“ gestolpert und haben uns gefragt, was es damit eigentlich genau auf sich hat. Squirting ist vielen Menschen vor allem aus Pornos bekannt, in denen…
Medientipps zum Themenzyklus Orgasmus
BÜCHER Bacio, Gianna (2018). Hand drauf! Ein Plädoyer für die weibliche Masturbation. München: Komplett-Media. Brochmann, Nina & Støkken Dahl, Ellen (2018). Viva la Vagina! Alles über das weibliche Geschlecht. Berlin: Fischer. Läuger, Alica (2019). „da unten“. Über Vulven und Sexualität.…