Kurzvorstellung Simone de Beauvoir
21. Januar 2023Wer war Simone de Beauvoir? Wir geben euch einen kurzen Überblick. Quellen: Der Spiegel: “Klassisches Dreieck”, 08.08.1993. https://www.spiegel.de/kultur/klassisches-dreieck-a-04d39a13-0002-0001-0000-000009284967 (zuletzt zugegriffen am 21.01.2023).Korbik, Julia: “Simone de Beauvoir (1908-1986). Ein Kurzportrait. Bundeszentrale für Politische Bildung, 13.12.2019. https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/302117/simone-de-beauvoir-1908-1986/ (zuletzt zugegriffen am 21.01.2023).
PerspekTITTEN. Ansichten zu einem Ausstellungsbesuch
Wegen des Wunsches mit den Klits mal wieder rauszukommen, finde ich im Spätsommer 2022 zufällig heraus, dass die Bundeskunsthalle eine Sonderausstellung zu Simone de Beauvoir und ihrem berühmtesten Werk Das andere Geschlecht auf die Beine gestellt hat. Ich habe Lust auf eine…
Hoffnung
Hoffnungen einer Deutsch-Iranerin aus der Diaspora Der Traum von einem freien Iran gibt mir Kraft. An vielen Tagen weiß ich nicht, wie ich weiter machen soll. Doch seit den letzten Wochen halte ich fest, fest an dem Traum eines freien…
Wütende Vulva
Ich (Deutsch-Iranerin) bin wütend! Seit 68 Tagen (Stand 23. November 2022) protestieren die Menschen im Iran. Seit 68 Tagen ist die iranische Diaspora Tag und Nacht auf Social Media unterwegs, übersetzt, teilt Beiträge aus dem Iran und informiert! Auch weiterhin…
Die intersektionale Dimension der Proteste
Diese Revolution geht uns etwas an. Sie ist feministisch. Sie ist intersektional. Sie ist die Umsetzung von dem, worüber wir hier diskutieren. Diese Revolution ist geschlechter-, schichten- und ethnienübergreifend. Es ist ein Kampf um die Freiheit aller Menschen. Der Ruf nach…
FuckFacts Iran
Wie gewohnt hier die FuckFacts zum aktuellen Themenzyklus Iran. Für aktuelle Infos besucht uns auf Instagram.
Hoch die Internationale Solidarität
Es ist der 15. Oktober 2022. 30 Tage seit dem Tod durch Polizeigewalt von Jina Masha Amini. 30 Tage, in denen Frauen* und Männer* im Iran auf die Straße gehen und ihr Leben riskieren. Das Ziel: Der Sturz des Mullah-Regimes…
Kurzinterviews zu inklusivem Design
Dass die Modeindustrie nicht für alle Körper Kleidung produziert, steht fest. Aber was setzt inklusives Design dem entgegen? Das haben wir Anna Fee und Anna Flemmer gefragt, die als Designer:innen und Berater:innen tätig sind. Hier sind ihre Antworten.
Bad Feminism? Sexualisierung durch Mode
Feminismus und Modeindustrie sind Themen, die man gemeinsam betrachten sollte. Nachdem wir in den letzten Wochen die Produktionsbedingungen der Modeindustrie aus feministischer Perspektive beleuchtet haben, geht es aktuell um die Produkte, die Kleidungsstücke, die Bilder, die Körper. Dabei denke ich…
Die Macht der Modebilder
Auf meinen täglichen Wegen komme ich an Schaufenstern, Werbebannern und Magazinauslagen vorbei. Alle zeigen sie Modebilder und alle vermitteln sie mir Schönheitsnormen. Ein paar Gedanken zu Macht der Modebilder.
MAKE OUR SIZES – Ein Plädoyer
Kaum ein anderer Bereich ist so schnelllebig, rapide und innovativ wie die Modeindustrie – neue Kollektionen und Trends erscheinen im Monatstakt, Designphasen werden zunehmend kürzer, Fast Fashion macht ihrem Namen alle Ehre. Wie kann es sein, dass diese von Modernität…