klit:COLOGNE

lokales Kollektiv. klitfluencerinnen

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Salonthema
    • Frauen in der Musik
    • Sexarbeit
    • Altersvorsorge
    • Selbstfürsorge
    • Orgasmus
    • Gendermedizin
    • Wie Frauen über Frauen reden
    • Weißer Feminismus
    • Sexualisierte Gewalt
    • Modeindustrie
  • klit:eratur
  • Kölner:innen
  • Wütende Vulva
  • Impressum & Kontakt
    • über uns – mit[klit]s
    • Statement zur Sprache
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Salonthema
    • Frauen in der Musik
    • Sexarbeit
    • Altersvorsorge
    • Selbstfürsorge
    • Orgasmus
    • Gendermedizin
    • Wie Frauen über Frauen reden
    • Weißer Feminismus
    • Sexualisierte Gewalt
    • Modeindustrie
  • klit:eratur
  • Kölner:innen
  • Wütende Vulva
  • Impressum & Kontakt
    • über uns – mit[klit]s
    • Statement zur Sprache
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein,  Frauen in der Musik,  Salonthema

    Meinungsbild: Was wir über sexistische Songtexte denken

    Nach unserer Diskussion zur #unhatewomen-Kampagne von terre des femmes, sind wir nochmal unsere eigenen Playlists und musikalischen Vorlieben durchgegangen. Wie ihr in unserem Meinungsbild lesen könnt, gehen unsere Haltungen dazu auseinander. Wenn ihr Lust habt, Rap und Songs mit feministischen…

    Von klits 24. April 2020
  • © Terre des Femmes/#unhatewomen
    Allgemein,  Salonthema

    Clara für #unhatewomen: „Ich sage NEIN zu Diskriminierung und verbaler Gewalt“

    © Terre des Femmes/#unhatewomen

    Von Lilian 20. April 2020
  • Frauen in der Musik,  Salonthema

    Einführung: Frauen in der Musik

    Das Thema unseres aktuellen Zyklus der klit.COLOGNE ist „Frauen in der Musikszene“.  Wir sind aufgrund der #unhatewomen–Kampagne von Terre des Femmes auf das Thema gestoßen, dessen Initiator*innen sich gegen frauenverachtende Hate Speech in HipHop und Rapmusik einsetzen. Dazu veröffentlichte die…

    Von Hanna 13. April 2020

Neueste Beiträge

  • Bad Feminism? Sexualisierung durch Mode 
  • Die Macht der Modebilder
  • MAKE OUR SIZES – Ein Plädoyer
  • PerspekTITTEN: Ein migrantischer Blick auf die Modeindustrie
  • FUCK FACTS: Modeindustrie

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
Teile diesen Beitrag:

Instagram

klit.cologne

💭 Ist mensch eine schlechte Feminist:in, wenn m 💭 Ist mensch eine schlechte Feminist:in, wenn mensch sich „feminin“ kleidet? Wie sehen denn Feminist:innen aus? Und ist es ok, Kleidung zum eigenen Vorteil zu nutzen? Fragen über Fragen in unserem neuen Blogbeitrag. Was denkt ihr? 

Foto von Mariana JM via Unsplash.

#feminismus #modeindustrie #fashion #fashioninspo #fashiondaily #bodyimage #kölnbloggt #mode
📸 Stichwort H&M Werbung - Welches Bild entsteht 📸 Stichwort H&M Werbung - Welches Bild entsteht in eurem Kopf? 
🧵Die Modeindustrie braucht Bilder, um ihre Produkte zu bewerben. Fotografien, Zeichnungen, Schaufenster, ... Aber haben diese Bilder Macht?

Link zum Text in Bio.

#fashion #fashioninspo #modeindustrie #feminismus #bilder #kölnbloggt #fotografie #feminism
Kaum ein anderer Bereich ist so schnelllebig und i Kaum ein anderer Bereich ist so schnelllebig und innovativ wie die Modeindustrie - neue Kollektionen und Trends erscheinen im Monatstakt, Designphasen werden zunehmend kürzer, Fast Fashion macht dem Namen alle Ehre.

Wie kann es sein, dass diese von Modernität und Wandelbarkeit lebende Branche, die in ihrer Kreativität doch keine Grenzen kennen sollte, zeitgleich so traditionsversessen und engstirnig ist, wenn es um die Vielfalt  unserer Körper geht? Aus diesem Grund ein Plädoyer: Neue Sehgewohnheiten und Diversität im Modebereich sind längst überfällig, fangt endlich an Mode für alle Körper zu produzieren!

⬆️ Den Link zu dem vollständigen Beitrag findet ihr in der Bio!

#inklusivesdesign #diversityinfashion #bodypolitics #feminism #bodypositivity
Die vollständige PerspekTITTE findet ihr auf dem Die vollständige PerspekTITTE findet ihr auf dem Blog ⬆️

#feministfashion #feminismus #fashion #fashioninspo #fastfashion #konsum #intersektionalität #intersektionalerfeminismus #feminismus #kölnbloggt
An alle, die die PerspekTITTE schon gelesen haben: An alle, die die PerspekTITTE schon gelesen haben: Ist Mode für euch ein kultureller Code? 

#modeindustrie #kölnbloggt #feminismus #feministfashion #fashion #fashioninspo #fastfashion #konsum #intersektionalerfeminismus #intersectionalfeminism #migration
61% von euch haben in der Umfrage angegeben, wenig 61% von euch haben in der Umfrage angegeben, weniger als 95 Kleidungsstücke zu besitzen. 👍🏼 Das geht unserer Mitklit anders: Sie wirft einen ehrlichen Blick auf ihr Konsumverhalten: Wie hat sich dieses seit ihrer Ankunft in Deutschland verändert? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? 

👉🏼 Die komplette PerspekTITTE gibt‘s auf dem Blog.

#feminismus #kölnbloggt #intersektionalerfeminismus #migration #biografie #klassismus #armut #mode #fashion #fastfashion #fashioninspo
Unsere Fuck Facts zum Thema Modeindustrie - Teil 2 Unsere Fuck Facts zum Thema Modeindustrie - Teil 2🧥

Welchen Fact kanntet ihr schon? Was ist neu für euch? 

Die Quellen findet ihr auf unserem Blog. ➡️ Link in Bio

#feminism #kölnbloggt #femaleempowerment #feminism #intersectional #intersectionalfeminism #klitcologne #fuckfacts #fashion #fastfashiont
Unsere Fuck Facts zum Thema Modeindustrie - Teil 1 Unsere Fuck Facts zum Thema Modeindustrie - Teil 1🧥

Welchen Fact kanntet ihr schon? Was ist neu für euch? 

Die Quellen findet ihr auf unserem Blog. ➡️ Link in Bio

#feminism #kölnbloggt #femaleempowerment #feminism #intersectional #intersectionalfeminism #klitcologne #fuckfacts #fashion #fastfashion
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Bard Theme von WP Royal.
nach oben