Interview mit der Rapperin Liser
Unser [klit]glied Romi hat mit der Kölner Rapperin Liser ein Pläuschchen über Feminismus und Musik gehalten. Dabei kam eine halbe Stunde Talk rum — in der uns Liser einen Einblick in ihre Arbeit gibt. Hört euch unbedingt ihre Musik bei…
Kurzinterviews mit Kölnerinnen
In den letzten Wochen haben wir schon Einiges zusammentragen können, das uns im Zusammenhang mit dem Thema „Frauen in der Musik“ interessiert aber auch schockiert hat. Wir haben Fakten gesammelt, uns gefragt, was eigentlich feministische Musik ausmacht, welche Rolle die…
Skandal um Rosie, Britney, Miley und Co
Skandal im Sperrbezirk.Die CSU erlässt 1972 die Sperrbezirksverordnung und will durch Überwachung und Kontrollen den „scharfen Sex“ aus dem Münchener Stadtbild verbannen. Die Spider Murphy Gang nimmt diese Verordnung zum Anlass und schreibt hierüber ihr erfolgreichstes Lied. Die Konsequenz: Bayerische…
Inszenierung und Darstellung von Musiker*innen
Anfang April trafen wir uns zum Thema „Frauen in der Musik“ im virtuellen Salon, der mit dem Versuch begann, feministische Musik zu definieren. Daraufhin erhielten wir einige Einblicke in die Historie von Musiker*innen (v. a. in der klassischen Musik) und sammelten…
Fuck Facts: Muschis’n’Music
Frauen haben schon immer Musik gemacht! Kassia, zum Beispiel, verfasste im 9. Jahrhundert an die 50 Hymnen, in Frauenklöstern des Mittelalters gab es Sangmeisterinnen, Barbara Strozzi war im 17. Jahrhundert eine bekannte Sopranistin, die Komponistin Emilie Zumsteeg leiht ihren Namen…
Einführung: Frauen in der Musik
Das Thema unseres aktuellen Zyklus der klit.COLOGNE ist „Frauen in der Musikszene“. Wir sind aufgrund der #unhatewomen–Kampagne von Terre des Femmes auf das Thema gestoßen, dessen Initiator*innen sich gegen frauenverachtende Hate Speech in HipHop und Rapmusik einsetzen. Dazu veröffentlichte die…